Was haben Marilyn Monroe, Liz Taylor und Dita von Teese gemeinsam? Alle drei gelten als Diven und Hollywood-Ikonen. Und alle drei können demnächst in der Galerie Kronsbein in der Münchner Wurzerstrasse bewundert werden. Die nächste Ausstellung dort steht nämlich unter dem Motto ‘American Icons’.

Dita van Teese von Künstler Mel Ramos. Fotocredit: Galerie Kronsbein
Die Galeristen Sarah und Dirk G. Kronsbein widmen die beiden Teile ihrer Galerie ab dem 16. April voll und ganz den amerikanischen Ikonen, vor allem aber auch dem Thema ‘Pop Art’. Gezeigt werden Arbeiten und Werke der bedeutendsten Vertreter der amerikanischen Pop-Art. Allen voran von Andy Warhol, der Identifikationsfigur der amerikanischen Pop Art schlechthin. Seit Jahren gelten seine Werke als ‘Goldwährung des Kunstmarkts’, und seine Interpretation von Marilyn Monroe und Liz Taylor können dann endlich in der Münchner Galerie bewundert werden. Darüber hinaus werden Werke der Pop Art Meister Roy Lichtenstein und Tom Wesselmann gezeigt: Lichtensteins berühmte Comicschönheiten sowie seine Interpretation der Freiheitsstatue ‘I Love Liberty’ und Wesselmanns ‘Great American Nude’-Akte, die zu seinen Zeiten für einen Skandal sorgten.
‘Die Pop Art ist so aktuell wie nie’, so Sarah Kronsbein, die neben den amerikanischen Pop Art Legenden auch jüngere Künstler aus Europa ins Programm genommen hat: ‘Diese jüngeren Künstler widmen sich der heutigen Interpretation der Pop-Kultur. Mit dem Kontrast zwischen der amerikanischen und der Neuen Pop Art möchten wir für einen lebendigen Kunstdiskurs sorgen.’
Ein weiteres Highlights der Ausstellung ist zweifellos die Jeff Koons Skulptur ‘Venus Ballon’. Doch auch die silberne Skulptur des Künstler Mel Ramos dürfte die Kunst-Freunde begeistern finden: sie zeigt Burlesque-Queen Dita von Teese in Silber und in einem Martiniglas planschend. Zu den deutschen Künstlern, die ausgestellt werden, zählt Helmut Lutter mit seinen Airbrush-Reliefarbeiten. Zudem werden Werke und Arbeiten von Pop Art Künstlern wie Russell Young (mit seiner modernen Monroe-Interpretation, der ‘Crying Marilyn’), Giuseppe Veneziano (Mitglied der Künstlergruppe ‘Italian Newbrow’), Thierry ‘Mr. Brainwash’ Guetta (steht mit seiner künstlerischen Interpretation von Kate Moss für die französische Sichtweise der neuen Pop Art). Kommenden Donnerstag (16. April) wird die Vernissage eröffnet, bis zum 3. Juli können sich Interessierte die Werke ansehen.
Galerie Kronsbein, Wurzerstraße 11 +12, 80539 München, Tel. +49 89 23239768, www.galeriekronsbein.com, Dienstag bis Freitag 11 bis 18 Uhr, Samstag 11 bis 16 Uhr
Text: Andrea Vodermayr